Sport Squad Online GmbH, Schönbrunner Straße 119/18, 1050 Wien, Österreich, eingetragen beim Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 560728 a ("horsly" oder "wir"), betreibt eine Onli-ne-Plattform für den Reitsport (die "Plattform") unter der Domain www.horsly.com sowie allen zugehörigen Subdomains.
horsly betreibt lediglich die Plattform. Die Plattform umfasst auch einen Marktplatz für Personen, die Produkte im Bereich Reitsport kaufen oder verkaufen möchten. Verträge mit Käufern (zur Nut-zung der Plattform und des Marktplatzes) sowie mit Verkäufern (für unsere Dienstleistungen, ein-schließlich der Nutzung der Plattform und des Marktplatzes) werden über unsere Plattform abge-schlossen; darüber hinaus schließen Verkäufer und Käufer auch direkt Verträge miteinander. horsly ist selbst weder Verkäufer noch Käufer eines solchen Produkts und wird nicht Vertragspartner eines etwaigen zwischen Verkäufer und Käufer geschlossenen Vertrages.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die "AGB") gelten für alle über die Plattform verkauften und gekauften Produkte, für Verträge über eine Premium-Mitgliedschaft sowie für jede sonstige Nutzung der Plattform. Durch die Nutzung der Plattform erklären Sie Ihr vollständiges Einverständ-nis mit den AGB, deren aktuelle Version jederzeit unter www.horsly.com/agb abrufbar ist.
Abweichende AGB eines Verkäufers, Käufers oder sonstigen Nutzers der Plattform, die von diesen AGB oder sonstigen vertraglichen Vereinbarungen zwischen horsly und dem jeweiligen Verkäufer, Käufer oder Nutzer abweichen, gelten nur, wenn horsly diesen ausdrücklich zugestimmt hat.
Die Plattform kann grundsätzlich kostenlos genutzt werden. horsly kann jedoch kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaften einführen.
Um die Plattform zu nutzen, ist eine Registrierung erforderlich. Dies gilt auch, wenn Sie Verkäufer oder Käufer auf der Plattform werden möchten. Es besteht kein Anspruch auf Registrierung, und wir behalten uns das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Jeder Verkäufer, Käufer und sonstige Nutzer der Plattform ist für seine Aktivitäten sowie für bereit-gestellte Informationen und abgegebene Erklärungen selbst verantwortlich. Jede Person verpflich-tet sich und ist dafür verantwortlich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Insbeson-dere muss jede Person sicherstellen, dass ihre Aktivitäten auf der Plattform keine geistigen Eigen-tumsrechte verletzen.
horsly hält sich als Anbieter von Zugangs- und Hosting-Diensten an seine Verpflichtungen gemäß dem Digital Services Act, wobei horsly gemäß dem Digital Services Act als Klein- oder Kleinstunter-nehmen einzustufen ist.
horsly verpflichtet sich, eine Plattform bereitzustellen, die eine sichere und angenehme Erfahrung für alle Beteiligten, einschließlich Verkäufer, Käufer und anderer Nutzer der Plattform, gewährleis-tet.
Falls Sie bedenkliche oder illegale Inhalte auf der Plattform bemerken, bitten wir Sie, uns unter support@horsly.com zu informieren, damit wir diese überprüfen und gegebenenfalls von der Platt-form entfernen können. Bitte geben Sie eine detaillierte Beschreibung, den genauen Speicherort des Inhalts, Ihre Kontaktdaten sowie eine Erklärung an, in der Sie in gutem Glauben bestätigen, dass die in der Meldung enthaltenen Angaben und Anführungen richtig und vollständig sind.
Sollten wir tatsächliche Kenntnis von einer rechtswidrigen Aktivität oder Information erlangen oder von Tatsachen oder Umständen erfahren, aus denen eine rechtswidrige Aktivität oder Information offensichtlich wird, sind wir verpflichtet und werden unverzüglich Maßnahmen gegen diese Aktivi-tät oder Information auf der Plattform ergreifen, insbesondere durch die Entfernung solcher Infor-mationen und gegebenenfalls des entsprechenden Produkts und/oder der betroffenen Person von der Plattform. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, Inhalte ganz oder teilweise zu löschen, insbesondere wenn diese unangemessen oder rechtswidrig sind.
Maßnahmen gegen Inhalte, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen, können über unser internes Beschwerdesystem angefochten werden. Kontaktieren Sie uns unter support@horsly.com, um eine Beschwerde einzureichen.
Kontaktdetails: Für Anfragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns unter support@horsly.com. Bitte verwenden Sie Deutsch oder Englisch für die Kommunikation mit horsly.
horsly stellt die Plattform grundsätzlich rund um die Uhr (24/7) zur Verfügung. Allerdings gibt es nach dem aktuellen Stand der Technik kein Verfahren, das eine fehlerfreie Software garantieren kann. Daher übernimmt horsly keine Garantie dafür, dass die der Plattform zugrundeliegende Soft-ware vollkommen fehlerfrei ist und dass es keine Ausfallzeiten der Plattform geben wird. Darüber hinaus kann die Plattform aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend nicht verfügbar sein. horsly wird geplante Wartungsarbeiten auf der Plattform rechtzeitig ankündigen. horsly ist aber nicht verpflichtet, die Plattform zu aktualisieren.
Die Plattform und die zugrundeliegende Software sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von horsly nicht über das gewährte Nutzungsrecht hinaus ver-wendet oder verändert werden. Ebenso sind das Design der Plattform und insbesondere die auf der Plattform veröffentlichten Inhalte urheberrechtlich oder durch andere geistige Eigentumsrechte geschützt und gehören jeweils entweder horsly oder dem Verkäufer oder einem anderen Nutzer der Plattform, der die jeweiligen Inhalte bereitgestellt hat. Die Zusammenstellung der Inhalte auf der Plattform kann zudem als Datenbank oder Datenbankwerk im Sinne des § 40f des österreichischen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) geschützt sein.
Ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von horsly dürfen keine Teile der Plattform syste-matisch extrahiert und/oder wiederverwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, Data-Mining-Techniken, Robots oder ähnliche Methoden zur Datensammlung und -extraktion zu nutzen, um Teile der Plattform zur Wiederverwendung – sei es einmalig oder mehrfach – zu extrahieren. Darüber hinaus ist es untersagt, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von horsly eine eigene Datenbank zu erstellen und/oder zu veröffentlichen, die wesentliche Teile der Plattform enthält.
Jeder Verkäufer, Käufer oder sonstige Nutzer der Plattform verpflichtet sich, horsly schad- und klag-los zu halten, falls horsly aufgrund von Inhalten, die von dieser Person veröffentlicht wurden, einer Verletzung zivil- oder strafrechtlicher Vorschriften beschuldigt wird. Diese Entschädigung umfasst auch Strafen, Schadensersatz sowie alle Kosten der rechtlichen Verteidigung und Vertretung. Dies gilt nicht, wenn die Verletzung nicht auf ein schuldhaftes Verhalten des jeweiligen Verkäufers, Käu-fers oder sonstigen Nutzers der Plattform zurückzuführen ist.
Im Falle einer Forderung durch Dritte sind der Verkäufer, Käufer und sonstige Nutzer der Plattform verpflichtet, horsly unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle ihnen zur Verfügung stehen-den Informationen bereitzustellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine ordnungsgemäße rechtliche Verteidigung erforderlich oder nützlich sind. Weitere Schadensersatzansprüche von horsly bleiben davon unberührt.
Wird über die Plattform ein Produkt verkauft, ist der Verkäufer für die ordnungsgemäße Zahlung aller anfallenden Steuern verantwortlich. horsly übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung.
horsly haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von horsly verursacht wurden. Eine weitergehende Haftung von horsly, insbesondere im Hinblick auf leichte Fahrlässig-keit (außer bei Personenschäden), untypische Schäden, entgangene Gewinne und Folgeschäden sowie Schäden Dritter, ist ausdrücklich ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt vorbehalt-lich entgegenstehender zwingender (verbraucherschutzrechtlicher) Vorschriften.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihren Vertrag über eine Premium-Mitgliedschaft innerhalb von vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Sport Squad Online GmbH, Schönbrunner Straße 119/18, 1050 Wien, Österreich, support@horsly.com – mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein per Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Ent-schluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Wider-rufsfrist absenden.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)
An
Sport Squad Online GmbH
Schönbrunner Straße 119/18
1050 Wien, Österreich
support@horsly.com
Hiermit widerrufe ich den von mir am [Datum] abgeschlossenen Vertrag über eine Premium-Mitgliedschaft.
Name des Verbrauchers: [Name]
Anschrift des Verbrauchers: [Adresse]
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier): [Unterschrift]
Datum: [Datum]
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen unverzüglich und spätestens binnen vier-zehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem wir die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags erhal-ten haben, alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde mit Ihnen ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Bereitstellung von immateriellen digitalen Inhalten (digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden), wenn wir mit der Vertragserfüllung begonnen haben, nachdem (i) Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, (ii) Sie bestätigt haben, dass Ihnen bewusst ist, dass Sie durch den Beginn der Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht verlieren, und (iii) wir Ihnen Ihre Zustimmung zum sofortigen Beginn der Leistungserbringung sowie die Be-stätigung Ihres Wissens über das Erlöschen des Widerrufsrechts und die weiteren gesetzlich erfor-derlichen Informationen auf einem dauerhaften Datenträger bereitgestellt haben.
Wenn ein Verkäufer versucht, Produkte über die Plattform zu verkaufen, ist dieser allein verant-wortlich für alle bereitgestellten Informationen und Erklärungen in Verbindung mit dem Produkt. Jeder Verkäufer verpflichtet sich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Ist der Ver-käufer ein Unternehmer, muss er zudem alle gesetzlichen Verpflichtungen zur Bereitstellung von Informationen und Aufklärung gegenüber Verbrauchern einhalten, insbesondere gemäß dem öster-reichischen Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG).
Jeder Verkäufer verpflichtet sich, nur Produkte anzubieten, die gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften gekauft werden dürfen. Die Plattform darf nicht für das Anbieten oder den Verkauf von Produkten genutzt werden, deren Erwerb gesetzlich verboten ist, die die Rechte Dritter verletzen (z.B. Urheberrechte) oder die diesen AGB widersprechen.
horsly ist nicht verpflichtet, die von Verkäufern auf der Plattform veröffentlichten Produktangebote auf rechtliche Verstöße zu prüfen. Der jeweilige Verkäufer ist allein für die Richtigkeit, Vollständig-keit und Rechtmäßigkeit seiner Angebote verantwortlich. Insbesondere hat horsly keinen Einfluss auf die Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der Angebote.
horsly hat keine Kontrolle über die Richtigkeit und Vollständigkeit der von einem Verkäufer bereit-gestellten Informationen. Insbesondere hat horsly keinen Einfluss auf die Qualität der von einem Verkäufer auf der Plattform angebotenen Produkte. horsly übernimmt keine Haftung für Informati-onen oder Erklärungen in Verbindung mit einem von einem Verkäufer angebotenen Produkt. Die Tatsache, dass ein Produkt von einem Verkäufer angeboten wird, stellt keine Genehmigung oder Empfehlung dieses Produkts durch horsly dar.
horsly selbst ist nicht Eigentümer der über die Plattform angebotenen Produkte. Daher ist horsly weder verpflichtet, einen Verkäufer beim Verkauf eines Produkts zu unterstützen, noch verpflichtet, ein Produkt an einen Käufer zu liefern. horsly tritt auch nicht als Käufer auf der Plattform auf. Es besteht keinerlei Haftung von horsly gegenüber Käufern oder Verkäufern im Zusammenhang mit einem über die Plattform angebotenen Produkt oder einer Zahlung für ein über die Plattform er-worbenes Produkt. horsly haftet weder für die Durchsetzbarkeit eines über die Plattform geschlos-senen Vertrags zwischen einem Verkäufer und einem Käufer noch für die angebotenen Produkte hinsichtlich Gewährleistung, Schadenersatz, Produkthaftung oder sonstiger rechtlicher Bestimmun-gen.
Jeder Verkäufer verpflichtet sich, horsly vollständig schad- und klaglos zu halten, falls horsly auf-grund eines über die Plattform angebotenen Produkts zivilrechtlich, strafrechtlich, gerichtlich oder außergerichtlich in Anspruch genommen wird. Diese Entschädigung umfasst auch Strafen, Scha-densersatz sowie alle Kosten der rechtlichen Verteidigung und Vertretung.
Sie können über die Plattform ein Produkt Ihrer Wahl erwerben, das von einem Verkäufer angebo-ten wird. Der Bestellvorgang basiert auf den Informationen, die der jeweilige Verkäufer bereitstellt. Die Bearbeitung der Bestellung sowie die Übermittlung aller für den Vertragsabschluss erforderli-chen Informationen erfolgen per E-Mail und teilweise automatisiert. Der Käufer hat daher sicherzu-stellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, der Empfang von E-Mails technisch gewährleistet ist und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
Um ein Produkt zu kaufen, müssen Sie dem jeweiligen Verkäufer ein Angebot zum Kauf dieses Pro-dukts unterbreiten. Sie können dieses Angebot abgeben, indem Sie den Bestellvorgang für das je-weilige Produkt auf der Plattform abschließen. Das von Ihnen an den Verkäufer gerichtete Angebot wird dann von horsly an den Verkäufer weitergeleitet. Der Verkäufer entscheidet eigenständig, ob er das Angebot annimmt. Ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Verkäufer kommt erst zustande, wenn der Verkäufer Ihr Angebot annimmt (z.B. durch den Versand des bestellten Produkts).
Wir nutzen PayPal und Stripe als Zahlungsdienstleister. Alle Zahlungen für ein Produkt werden über einen dieser Zahlungsdienstleister abgewickelt, abhängig von der vom Verkäufer angebotenen Zah-lungsoption und Ihrer Wahl. Wenn Sie ein Angebot zum Kauf eines Produkts abgeben und Ihr Ange-bot vom jeweiligen Verkäufer angenommen wird, wird Ihre Zahlung an den entsprechenden Zah-lungsdienstleister übertragen, der dann die Zahlung an den Verkäufer weiterleitet.
Ein Verkäufer kann entweder ein Unternehmer oder ein Verbraucher sein. horsly fragt jeden Ver-käufer, ob er Unternehmer oder Verbraucher ist. Gibt der Verkäufer an, ein Unternehmer zu sein, fragt horsly zudem, ob er umsatzsteuerpflichtig ist. horsly ist nicht verpflichtet, die vom Verkäufer bereitgestellten Informationen zu überprüfen, und übernimmt keine Verantwortung für deren Rich-tigkeit.
Der Verkäufer ist verpflichtet, horsly über Änderungen der bereitgestellten Daten per E-Mail an die folgende Adresse zu informieren: support@horsly.com. Diese Mitteilung muss unverzüglich erfol-gen, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen nach der jeweiligen Änderung.
Widerrufsrecht
Wenn Sie ein Produkt von einem Verkäufer gekauft haben, der Unternehmer ist, haben Sie als Käu-fer das Recht, den über die Plattform geschlossenen Vertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen oh-ne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem Sie oder eine von Ihnen benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist, das Produkt in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den jeweiligen Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein per Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren. Sie können das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Wider-rufsfrist absenden.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an den jeweiligen Verkäufer.)
An
[Name des Verkäufers] [Adresse des Verkäufers]
[E-Mail-Adresse des Verkäufers]
Hiermit widerrufe ich den von mir am [Datum] abgeschlossenen Vertrag über den Kauf folgender Waren: [gekaufte Waren]
Name des Verbrauchers: [Name]
Anschrift des Verbrauchers: [Adresse]
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier): [Unterschrift]
Datum: [Datum]
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, hat der Verkäufer Ihnen alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die dadurch entstehen, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuerstatten, an dem er die Mitteilung über Ihren Widerruf erhalten hat. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes mit Ihnen vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Ent-gelte berechnet. Die Rückzahlung kann verweigert werden, bis der Verkäufer das Produkt zurück-erhalten hat oder bis Sie einen Nachweis erbracht haben, dass Sie das Produkt zurückgesandt ha-ben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie müssen das Produkt unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem Sie den Verkäufer über den Widerruf des Vertrags unterrichten, an den Verkäufer zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das Produkt vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des Produkts aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der nicht zur Prüfung der Beschaffenheit, Ei-genschaften und Funktionsweise des Produkts notwendig war.
Diese AGB und alle weiteren Vereinbarungen mit horsly unterliegen ausschließlich dem Recht der Republik Österreich, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf sowie der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als sie einen Verkäufer, Käufer oder sonstigen Nutzer der Platt-form nicht um den Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Landes bringt, in dem diese Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Für alle gegen horsly erhobenen Klagen von Verkäufern, Käufern oder sonstigen Nutzern der Platt-form ist das sachlich zuständige Gericht in Wien zuständig. Dies berührt nicht das Recht einer Per-son, an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu klagen. Für alle Klagen gegen einen Verkäufer, Käufer oder sonstigen Nutzer der Plattform, der seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Beschäftigungsort in Österreich hat, ist eines der Gerichte zuständig, in dessen Sprengel diese Per-son ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Beschäftigungsort hat. Für Personen, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinen Wohnsitz in Österreich haben, gelten die gesetzlichen Ge-richtsstände.